Herzlich Willkommen in der nabi Hilfe.
Das nabi Hilfesystem funktioniert rein webbasiert und kontextsensitiv.
Das bedeutet, dass ein Klick auf das Fragezeichen oben links immer den Hilfebereich zur aktuellen Ansicht anzeigt.
nabi (Nichts Anderes Braucht Ihr) ist ein Softwaretool speziell für die Verwaltung von Projekten. Es wurde entwickelt von der complingua GmbH aus Aachen, info [at] complingua [dot] de, +49 241 4019920.
nabi ist die Adress- und Kundendatenbank. Hier werden sämtliche Firmen, Personen und Locations erfaßt und lassen sich dadurch schnell finden und als Kontakte pflegen. Zudem werden alle anstehenden Projekte in nabi eingetragen und deren Planung, Konzeption und Durchführung vereinfacht. Daher ist es wichtig, dass die Daten sorgfältig eingegeben und gepflegt werden.
nabi besteht aus einem Adressteil, unterteilt in Personen und Firmen, einem Projektbereich, einem Kampagnen-Tool, einer Lagerverwaltung sowie einem Reporting-Bereich. Alle Bereiche sind untereinander verlinkt und nutzen die Informationen der anderen Bereiche. So zeigen Firmenadressen auch die zugehörigen Mitarbeiter an, die wiederum in der Personenliste vorhanden sind.
nabi ist komplett webbasierend programmiert. Alle Ansichten werden in einem Browser, unabhängig vom Betriebssystem, angezeigt.
Software Probleme bitte an info [at] complingua [dot] de senden.
Wie erreicht man nabi:
- Zugang über alle gängigen Browser mit http://firmenname.nabi.one.
- Benutzername: Wird Dir mitgeteilt, hier wird Groß-Kleinschrift nicht unterschieden. Es funktioniert z.B. Meier, meier oder auch MEIER
- Das Passwort kannst Du nach der ersten Eingabe sofort verändern (Setting / Persönliche Einstellungen). Bitte ein kompliziertes Passwort wählen (Zahlen, Sonderzeichen Gross-Kleinschrift).
- nabi bietet auch die 2-Faktor-Authentifizierung an, diese kann man unter Settings / Zwei-Faktor Authentifizierung einstellen.
Was genau die 2-Faktor-Authentifizierung ist und wie es funktioniert, kannst Du hier nachlesen. - Wichtig: Passwörter nicht im Browser speichern (Datensicherheit).
Allgemeine Tipps
- Beim Klick auf eine Liste und anschließendem Klick auf zurück, wird nicht die Position gespeichert, an der man sich in der Liste befunden hat.
Lösung: Immer Klick mit der mittleren Maustaste bzw. dem Scroll-Rad (oder rechte Taste und neuen Tab öffnen). So bleibt die Liste bestehen und man hat nabi in mehreren Tabs geöffnet. Das ist eigentlich immer hilfreich. In den Tab-Laschen steht auch in Klartext, was in dem Tab angezeigt wird. Z.B. "nabi - Firmen" - F5: Wenn neue Einträge nicht angezeigt werden, leert man über F5 oder Shift-F5 den Zwischenspeicher des Browsers.
- Die meisten Eingaben werden direkt gespeichert, wenn man das Feld verläßt. Dennoch: Immer speichern, bevor ein neuer größerer Schritt unternommen wird, z.B. nach dem Taggen vor der Auswahl der Kontaktperson.
- Oft schleichen sich Leerzeichen zu Beginn eines Eintrags ein. Bitte vermeiden.